Pflege und Wartung
Wenn es darum geht, Schmuck zu pflegen, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass Ihre Stücke jahrelang glänzend und schön bleiben. Hier sind einige Tipps, die Sie in Ihre Pflege- und Wartungsanleitung aufnehmen können:
1. Edelstahl – besonders pflegeleicht
Edelstahlschmuck ist robust, rostfrei und läuft nicht an – perfekt für den Alltag. Wischen Sie ihn gelegentlich mit einem weichen, trockenen Tuch ab, um Fingerabdrücke und Hautöle zu entfernen.
2. Richtig aufbewahren
Lagern Sie Ihren Schmuck an einem trockenen Ort, idealerweise in einer Schmuckbox oder einem weichen Beutel. So vermeiden Sie Kratzer und unnötige Abnutzung.
3. Kontakt mit Chemikalien vermeiden
Auch wenn Edelstahl sehr widerstandsfähig ist: Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit aggressiven Chemikalien wie Bleichmittel oder starken Reinigern, um Glanz und Beschichtungen zu schützen.
4. Wasserfest – ideal für jeden Tag
Unser Edelstahlschmuck ist wasserfest – Sie können ihn also beim Händewaschen, Duschen oder sogar am Strand tragen, ohne sich Sorgen machen zu müssen.
5. Vorsicht bei Kombinationen
Tragen Sie Ihren Schmuck möglichst nicht zusammen mit sehr weichen Metallen, die zerkratzen könnten – so bleibt alles länger schön.
Hinweis zu Silberschmuck:
Wenn Sie Silberschmuck besitzen, sollten Sie ihn regelmäßig mit einem speziellen Silberputztuch reinigen und trocken lagern, um Oxidation zu vermeiden.
Mit diesen Tipps bleibt Ihr Edelstahl- und Silberschmuck lange glänzend und schön.